
Zukunfts-Workshop "Digitale Transformation"
Entwicklung und Implementierung digitaler Geschäftsmodelle
22. bis 23. April 2021
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Unternehmer, Führungskräfte und Schlüsselpersonen, die ihre Organisation auf die digitale Zukunft ausrichten wollen.
Ausgangslage
Auf dem Hintergrund der Globalisierung und der grenzenlosen Vernetzung der Wirtschafts- und Kulturräume werden neue Führungs- und Geschäftsmodelle für Organisationen zur existenziellen Herausforderung.
Als Folge dieser Entwicklung steigen die Anforderungen an die Führung, die Mitarbeitenden und die Organisationen. Führungskräfte, die sich fundiert und zeitnah mit den Schlüsselkompetenzen der Zukunft auseinandersetzen, meistern die Herausforderungen von morgen und gestalten aktiv ihre Zukunft.
Zielsetzung
Wir stehen erst am Anfang des digitalen Zeitalters. Was dies konkret für die eigene Organisation bedeutet, ist den meisten Führungskräften nicht bewusst. Im Zentrum des Zukunfts-Workshops stehen die Klärung der Anforderungen, konkrete Lösungsansätze zur systematischen Entwicklung und Umsetzung zukunftsorientierter Geschäftsmodelle und Strategien sowie die Erhöhung der digitalen Kompetenzen in der eigenen Organisation (siehe Digital Excellence Model).
Nutzen
Die Teilnehmenden kennen die Entwicklungsschwerpunkte, die praktische Anwendung der wichtigsten Methoden und Instrumente aus der “Digital-Toolbox” und haben die Voraussetzungen, ihre Organisation auf dem Hintergrund des “Digital Excellence Models” in die Zukunft zu führen.
Durchführung
Wenn die Covid-Massnahmen des Bundes es erlauben, findet der Workshop mit entsprechendem Schutzkonzept bei der Renggli AG in Schötz statt. Falls dies nicht möglich ist, wird der Workshop online durchgeführt.
Agenda
Peter Hurni, CFO, Mitglied der Geschäftsleitung, Renggli AG "Es waren zwei sehr inspirierende Tage mit eindrücklichen Key Notes aus der Wirtschaftspraxis. Das Digital Excellence Model stellt eine Orientierungshilfe im Umgang mit dem digitalen Wandel und neuen Geschäftsmodellen im Unternehmen zur Verfügung und kann der Führungsebene helfen, den richtigen Fokus zu setzen." |
![]() |
|
Dr. Heidi Lankes, Leiterin Technischer Dienst, Chocolats Halba/Sunray "Auf unserem Weg können wir das Digital Excellence Model zur Digitalisierung sehr gut nutzen, um unsere Initiativen noch einmal zu hinterfragen und weiter zu verbessern. Das Self-Assessment wird dafür ein guter Ansatz sein, immer wieder den eigenen Standpunkt zu bestimmen und daraus Ziel und Massnahmen abzuleiten."
|
![]() |
|
Stefan Haefliger, Head Business Operation, Schindler Aufzüge AG
|
![]() |
Referenten

CEO, SWISS EXCELLENCE FORUM
(Seminarleiter)

Unternehmer und Verwaltungsrat

GL, Agentur für radikale Innovation

Unternehmer, Verwaltungsratspräsident
Renggli AG
Leistungsumfang und Kosten
2-Tages-Workshop, exkl. MwSt.
Für Mitglieder SWISS EXCELLENCE FORUM CHF 1'900.–
Für Mitglieder procure CHF 2’150.–
Für Nicht-Mitglieder CHF 2'400.–
Seminarort
Raum Luzern / OnlineSeminarbeginn
22. April 2021Weitere Durchführungen
4. November 2021 / Zukunfts-Workshop Digitale Transformation
Anmeldung
geschlossenAnnullationsbedingungen
- Seminarabmeldungen bis 1 Monat vor Seminarbeginn sind ohne Kostenfolge.
- Bei Abmeldungen bis 14 Tage vor Seminarbeginn werden dem Teilnehmer 1/3 der Seminarkosten in Rechnung gestellt.
- Bei späteren Abmeldungen werden dem Teilnehmer 50 % der Seminarkosten in Rechnung gestellt.