
Ethical Leadership Workshop - abgesagt
Chancen nutzen - Risiken vermeiden
15. Juni 2023
Zielgruppe
Für Verwaltungsräte/innen, Unternehmer/innen, Führungskräfte im obersten Management, Leiter/innen Corporate Responsibility, Corporate Governance, Finance, HR-Verantwortliche
Ausgangslage
Die Welt von heute zeichnet sich durch eine zunehmende Vernetzung von Wirtschafts- und Kulturräumen über die Grenzen hinweg aus. Die fortschreitende Globalisierung und Digitalisierung erhöhen die Komplexität, die Risiken sowie die Volatilität und Schnelligkeit der ausschlaggebenden Zyklen. Als Folge dieser Entwicklung steigen die Anforderungen an Führungskräfte, Mitarbeitende und Organisationen. Diese sind zunehmend mit vielfältigen ethischen Herausforderungen konfrontiert. Wer sie nicht erkennt und aufnimmt, geht bewusst oder unbewusst substantielle Risiken ein. Wer sie innovativ angeht, verschafft sich Wettbewerbsvorteile.
Zielsetzung
Im Ethical Leadership-Workshop setzen wir uns mit ganzheitlicher und wertorientierter Unternehmensführung auseinander. Basierend auf dem Swiss Ethics Model wird auf die relevanten ethischen Erfolgsfaktoren von Organisationen und die Entwicklung einer ethischen Leadership-Kultur eingegangen. Es wird konkret aufgezeigt, wie in Unternehmen ein ganzheitliches Verständnis für eine Werte-Kultur und für sensible Themen und Fragestellungen entwickelt und nachhaltig umgesetzt werden kann.
Die Teilnehmenden kennen die relevanten ethischen Erfolgsfaktoren einer Organisation und orientieren sich dabei an den Schwerpunkten des Swiss Ethics Models. Sie wissen, mit welchen Methoden und Instrumenten die Sensibilisierung für ethisches Verhalten bei Führungskräften und Mitarbeitenden zielführend entwickelt und geschärft werden kann.
Nutzen
Die Teilnehmenden erhalten mit dem Swiss Ethics Model ein praxisorientiertes Führungsinstrument in die Hand, das sie bei der Entwicklung und Messung der ethischen Performance in ihrer Organisation unterstützt.
Das Swiss Ethics Model kann optimal als Steuerungsinstrument zur Erreichung der vom Bund angestrebten Nachhaltigkeitsziele SDGs eingesetzt werden (Agenda 2030).
Agenda
Referenten

CEO, SWISS EXCELLENCE FORUM
(Seminarleiter)

Wirtschaftsethiker, Autor

Programme Manager
UN Global Compact Netzwerk Schweiz

Mitglied Executive Board Weleda
Leistungsumfang und Kosten
CHF 1'100.–
CHF 850.– für Mitglieder
inkl. Swiss Ethics Model, Verpflegungsspesen im Hotel (Mittagessen und Pausenerfrischung) exkl. MwSt.
Seminarort
Raum LuzernSeminarbeginn
15. Juni 2023Daten und Details

Anmeldung
geschlossenAnnullationsbedingungen
- Seminarabmeldungen bis 1 Monat vor Seminarbeginn sind ohne Kostenfolge.
- Bei Abmeldungen bis 14 Tage vor Seminarbeginn werden dem Teilnehmer 1/3 der Seminarkosten in Rechnung gestellt.
- Bei späteren Abmeldungen werden dem Teilnehmer 50 % der Seminarkosten in Rechnung gestellt.